KLEINGÄRTNERVEREIN AM DAVENSTEDTER PLATZ E.V.
  • Unser Verein
    • Geschichte des Vereins
    • Stromgesellschaft
    • Wasserangelegenheiten
    • Der Vorstand, Wegewarte
    • Versicherung - NEU!
    • Dokumente/Infos
    • Asbestentsorgung
    • Feuerstätte in der Gartenlaube
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Freie Gärten
    • Lageplan der Gärten
    • Kosten
  • Hinweise
    • Hundehaltung und Hundebesuch im Garten
    • Hinweise zu Wertsachen
    • Kompost
    • Ruhezeiten
  • Vereinsheim
    • Vereinsheim mieten
  • Blog
  • Archiv
    • Sanierung der Hahnenseestraße
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog

 So ein Kleingarten ist doch schön ... oder ?

18/5/2013

0 Kommentare

 
Wer einen Kleingarten pachtet, möchte seine Freizeit dort verbringen, sich entspannen, vielleicht sein eigenes Obst und Gemüse pflanzen und ernten und für sich und seine Familie eine kleine Oase schaffen. Wer sich für einen Pachtgarten in einem Verein entscheidet, sollte dies bewusst machen und sich auch im Klaren sein, dass so ein Garten natürlich der Entspannung dient aber auch mit Pflichten und Arbeiten verbunden ist. Insbesondere jetzt, wo alles wächst und gedeiht und auch aufgrund des vielen Regens schnell wächst, ist es schwierig mit allen Arbeiten hinterher zu kommen. Es gibt viele Pächter, die arbeiten oder andere Verpflichtungen haben.
Trotzdem - wer einen Pachtgarten hat, ist auch für seine Pflege zuständig!
Bild
Lassen Sie Ihren Garten nicht verwildern!

Im Kleingartenpachtvertrag, den jeder bei Pachtbeginn unterschrieben hat, steht:

"Der Pächter ist verpflichtet, das Pachtgrundstück im Sinne einer kleingärtnerischen Nutzung ordnungsgemäß zu bewirtschaften und im guten Kulturzustand zu erhalten"
Bild
Auch der Bereich VOR dem jeweiligen Kleingarten ist zu pflegen. Dazu gehört Rasenmähen und .......
Bild
.... Unkraut entfernen!

So ist das kein schönes Bild!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed

    Autor

    Mein Name ist Margarete Siasios. Ich war von Januar 2012 bis August 2021 die 1. Schriftführerin in unserem Verein und bin jetzt weiterhin zuständig für die Internetseite und diesen blog.

    Archives

    September 2019
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    August 2016
    April 2016
    Januar 2016
    Oktober 2015
    September 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Dezember 2014
    Juli 2014
    April 2014
    Dezember 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012

  • Unser Verein
    • Geschichte des Vereins
    • Stromgesellschaft
    • Wasserangelegenheiten
    • Der Vorstand, Wegewarte
    • Versicherung - NEU!
    • Dokumente/Infos
    • Asbestentsorgung
    • Feuerstätte in der Gartenlaube
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Freie Gärten
    • Lageplan der Gärten
    • Kosten
  • Hinweise
    • Hundehaltung und Hundebesuch im Garten
    • Hinweise zu Wertsachen
    • Kompost
    • Ruhezeiten
  • Vereinsheim
    • Vereinsheim mieten
  • Blog
  • Archiv
    • Sanierung der Hahnenseestraße
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung