KLEINGÄRTNERVEREIN AM DAVENSTEDTER PLATZ E.V.
  • Unser Verein
    • Geschichte des Vereins
    • Stromgesellschaft
    • Wasserangelegenheiten
    • Der Vorstand, Wegewarte
    • Versicherung - NEU!
    • Dokumente/Infos
    • Asbestentsorgung
    • Feuerstätte in der Gartenlaube
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Freie Gärten
    • Lageplan der Gärten
    • Kosten
  • Hinweise
    • Hundehaltung und Hundebesuch im Garten
    • Hinweise zu Wertsachen
    • Kompost
    • Ruhezeiten
  • Vereinsheim
    • Vereinsheim mieten
  • Blog
  • Archiv
    • Sanierung der Hahnenseestraße
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog

Laubenfest und Vereinsjubiläum

25/6/2012

1 Kommentar

 
Am 24.06.2012 feierten wir das 25-jährige Jubiläum unseres Vereins. Aus diesem Anlass gab es die Besonderheit, dass alle Vereinsmitglieder zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen waren. Der Andrang war groß, wir waren erfreut über so großes Interesse standen allerdings auch vor einer Menge Arbeit! Viel Kaffeekochen, das Frühstück kam von Da Capo Catering (vielen Dank, es war sehr lecker!). Brötchen, Brot, unterschiedliche Arten von Wurst, Käse, Fisch, Tomate und Mozzarella. Für unsere Kinder hatten wir ein "Kinderfrühstück" mit Saft und Cornflakes. Nach der Begrüßungsrede von unserem 1. Vorsitzenden Manfred war das Büffet eröffnet. Es war reichlich und es war lecker. Das Wetter war noch okay, allerdings änderte sich dies im Laufe der kommenden Stunden. Die Hüpfburg für die Kinder wurde angeliefert und aufgebaut, die Kinder konnten hüpfen, bis es anfing zu regnen. Er wenig, dann immer mehr ;-(( Nichts desto trotz haben wir unser Programm durchgezogen. Wie heißt es immer so schön: Nur die Harten kommen in den Garten. Und so war es. Viele ließen sich vom Regen nicht abhalten und haben gedartet und die Kinder haben ihren Baggerführerschein auf einem echten Bagger gemacht. Geknobelt wurde im Zelt und auch das Bastelen und Kinderschminken wurde ins Zelt verlagert. In diesem Jahre durften wir 3 Gartenfreunden zur 40-jährigen Vereinsmitgliedschaft gratulieren. Unser 1. Vorsitzender übergab jedem einzelnen eine Urkunde, einem Gutschein und einem Blumenstrauss. Herzlichen Glückwunsch!
Um 14.30 kam traditionell der Fanfarenzug der Schreberjugend und alle versammelten sich auf der Festwiese, um der Musik zu lauschen und den Mädels beim Tanzen zuzusehen. Danke!
Danach ging es allerdings immer mehr mit dem Wetter bergab. Es gab Dauerregen! Trotzdem wurde noch bis etwa 16 Uhr gedartet und geknobelt, da alle die tollen Gewinne mitnehmen wollten.
Der harte Kern blieb noch länger und genoß ihr Bierchen und die Musik unseres DJs.
Die Resonanz war gut, das Frühstück war ein voller Erfolg, die Mühe hat sich gelohnt.
Vielen Dank an alle helfenden Hände, die dieses Jubiläum tatkräftig vorbereitet und unterstützt haben!
1 Kommentar
hotel frankfurt link
7/9/2012 05:52:21 am

This article is very good. I like it.Interesting post. Thanks for posting this.Please share more information.

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed

    Autor

    Mein Name ist Margarete Siasios. Ich war von Januar 2012 bis August 2021 die 1. Schriftführerin in unserem Verein und bin jetzt weiterhin zuständig für die Internetseite und diesen blog.

    Archives

    September 2019
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    August 2016
    April 2016
    Januar 2016
    Oktober 2015
    September 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Dezember 2014
    Juli 2014
    April 2014
    Dezember 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012

  • Unser Verein
    • Geschichte des Vereins
    • Stromgesellschaft
    • Wasserangelegenheiten
    • Der Vorstand, Wegewarte
    • Versicherung - NEU!
    • Dokumente/Infos
    • Asbestentsorgung
    • Feuerstätte in der Gartenlaube
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Freie Gärten
    • Lageplan der Gärten
    • Kosten
  • Hinweise
    • Hundehaltung und Hundebesuch im Garten
    • Hinweise zu Wertsachen
    • Kompost
    • Ruhezeiten
  • Vereinsheim
    • Vereinsheim mieten
  • Blog
  • Archiv
    • Sanierung der Hahnenseestraße
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung