KLEINGÄRTNERVEREIN AM DAVENSTEDTER PLATZ E.V.
  • Unser Verein
    • Geschichte des Vereins
    • Stromgesellschaft
    • Wassergesellschaft
    • Der Vorstand, Wegewarte
    • Versicherung - NEU!
    • Dokumente/Infos
    • Asbestentsorgung
    • Feuerstätte in der Gartenlaube
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Freie Gärten
    • Lageplan der Gärten
    • Kosten
  • Hinweise
    • Hundehaltung und Hundebesuch im Garten
    • Hinweise zu Wertsachen
    • Kompost
    • Ruhezeiten
  • Vereinsheim
    • Vereinsheim mieten
  • Blog
  • Archiv
    • Sanierung der Hahnenseestraße
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog

Sommerfest 2023

18/6/2023

0 Comments

 
Sommerfest 2023
 
Frank Weiler hat das Sommerfestwochende für uns zusammengefasst:

Am 17. und 18. Juni 2023 haben wir unser Sommerfest gefeiert.
 
Am Samstag war das Wetter sonnig und warm.
Alle Besucher in Feierlaune.
Für die Kinder war die Hüpfburg der Höhepunkt des Festes
und das Kinderschminken der Renner.
Die frisch gebackenen Waffeln schmeckten auch den Großen.
Mit Grill und Bierwagen war für das leibliche Wohl gesorgt.
Wir konnten unsere Jubilare ehren und entsprechende
Urkunden überreichen.
Unser Gartenfreund Gerhard Möbius ist seit 50 Jahren
in unserem Kleingärtnerverein.
Bei der Garten-Tombola winkte ein Einkaufsgutschein in
Höhe von 50,00 €uro als Hauptpreis.
Auch beim Darten und Würfeln gab es tollte Preise.
Der Eiswagen sorgte für kühle Entspannung.
 
Am Sonntag konnten wir viele Gäste zum Frühstück begrüßen.
Mit Fischbrötchen und Schmalzbroten war das Frühstück eine
gelungene Abwechselung zum sonstigen Sonntagsfrühstück.
Die Planung des nächsten Sommerfestes hat schon begonnen.
Der Vorstand dankt allen Helferinnen und Helfern des Festes
für Ihre tatkräftige Unterstützung.

0 Comments

Endlich wieder Sommerfest in unserem Verein!!!

28/8/2022

0 Comments

 
Nach langen 5 Jahren fand endlich wieder ein Sommerfest in unserem Verein statt.
Mit ganz viel Engagement, Unterstützung und vielen Helfern ist es gelungen, am letzten Augustwochenende ein tolles Sommerfest auf der Vereinswiese auf die Beine zu stellen.
Karin schreibt noch einen Artikel über das Sommerfest für die Gartenzeitung. Sobald dieser fertig ist, bekommt ihr den hier als erstes zu lesen.
Es wurden sehr viele Fotos gemacht, ob jung oder alt, alle hatten ihren Spaß. Aber seht einfach selbst, vielleicht entdeckt ihr euch auch auf dem einen oder anderen Bild ;-)
0 Comments

Kürbisfest in unserem Verein

28/9/2019

0 Comments

 
​Am 28.09.19 feierten wir in unseren Verein ein Kürbisfest. Trotz des bescheidenden Wetters und des vielen Regens fanden viele Pächter mit Ihren Familien den Weg zum Vereinsheim. Die Kinder haben sich farblich an unserem Vereinsheim mit Ihrem Handabdruck verewigt und konnten auf der Vereinswiese Dosen werden, Fußball spielen oder auf Stelzen laufen. Für alle Gäste gab es leckere heiße Kürbissuppe, Würstchen vom Grill, Salate und Muffins sowie Kuchen zum Nachtisch. Vielen lieben Dank an alle helfenden Hände an diesem Tag. Danke für die Vorbereitungen, den Verkauf und den Abbau. Zum Schluß wurden noch die 3 größten Kürbisse mit Gutscheinen prämiert!
0 Comments

Adventskaffee am 03.12.2017

4/1/2018

1 Comment

 
Am ersten Adventssonntag 2017 haben wir zum Nachmittagskaffee in unser Vereinsheim eingeladen. Dank der vielen Spenden hatten wir eine große Auswahl an einzigartigen selbst gebackenen Kuchenspezialitäten.
Bild
Kuchenbuffet am ersten Adventssonntag
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass viele (auch externe Gäste) unser Einladung gefolgt sind, sodaß das Kuchenbuffet sich schnell leerte. Mit jedem Stück Kuchen und jeder Tasse Kaffee und Glühwein füllte sich unsere Spendenkasse. Wie bereits in der Einladung angekündigt gewesen war, wird der Erlös aus den Einnahmen mit in die Renovierung unserer WC-Anlagen im Vereinsheim fließen. Vielen Dank an die fleißigen Bäcker!
1 Comment

Laternenumzug am 11.11.2017

11/11/2017

0 Comments

 
Am 11.11. um 17 Uhr hatten wir uns mit vielen Eltern, Großeltern, Kindern und Enkelkindern unseres Verein und unseres Nachbarvereins Limmer e.V. zum gemeinsamen Laternenumzug verabredet. 
Zusammen mit musikalischer Unterstützung und vielen bekannten Liedern, die viele Kinder und Erwachsene mitsangen, sind wir mit vielen bunten Laternen und Fackeln durch die Straßen und Wege der Kolonie "Am Davenstedter Platz e.V." und "Limmer e.V." gezogen. 
Wir hatten großes Wetterglück, da die Regenwolken sich am Vormittag abgeregnet hatten und wir vom Regen verschont geblieben sind. Zurück an unserem Vereinsheim hatten wir für die Gäste Bratwürstchen, Kinderpunsch und Glühwein vorbereitet. Die Kinder konnten an Feuerschalen Stockbrot backen und Marshmallows rösten. Zum Abschluss wurde die schönste, die größte und die kleinste Laterne prämiert.
Wir möchten uns für die großartige Unterstützung aller Helfer bedanken. Vereinsleben ist für alle umso schöner, je mehr sich engagieren.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Comments

Besichtigung der Gilde-Brauerei in Hannover

13/10/2017

0 Comments

 
Ich wollte euch die Eindrücke der Brauereibesichtigung nicht vorenthalten. Da ich aber nicht mit war, danke ich unserer 1. Vorsitzenden Gaby für den Bericht und die Fotos!

​Dass das deutsche Reinheitsgebot von 1516 stammt wissen sicherlich noch die Meisten. Dass aber Untergärige und Obergärige Hefezonen strikt voneinander getrennt sein müssen, da die Obergärige Hefe die Untergärige zerstört wissen nur die Wenigsten. Diese und andere Leckerbissen konnten ca. 25 Vereinsmitglieder am Freitag, den 13. Oktober 2017 erleben. Da hieß es nämlich um 18 Uhr Treffpunkt zur Brauereibesichtigung bei der Gilde Brauerei, auf Einladung von Jens Nolte von der Gilde.
Bild 1 KGV “Am Davenstedter Platz e.V.“
Bild 2 KGV “Am Davenstedter Platz e.V.“
Wir bekamen einen super Einblick in die Kunst des Brauens bis hin in das Sudhaus, wo die Hefe hinzugegeben wird.
Bild 3 KGV “Am Davenstedter Platz e.V.“
Bild 4 KGV “Am Davenstedter Platz e.V.“
Nach der Führung kehrten wir in das hauseigene „Broyhan Stübchen“ ein, wo wir dann einen reichhaltigen Imbiss zu uns nahmen und die verschiedenen Bierspezialitäten verköstigen konnten. 
Bild 5 KGV “Am Davenstedter Platz e.V.“
​Einige Runden später traten wir zufrieden die Rückreise an.
 
Vielen Dank an alle und eine schöne Zeit bis zum nächsten Ausflug.
0 Comments

Laubenfest und 30-Jahr-Feier

12/8/2017

0 Comments

 
Am 12.08.2017 fand unser Sommerfest und gleichzeitig das Jubiläum unseres Vereins statt. Die Vorbereitungen und die Aufbauten fanden im Regen statt und es war für den Samstag auch Regen vorhergesagt, doch ab etwa 16.00 Uhr hörte es auf zu regnen und die Gäste mussten nicht mehr nur im Schutz der Zelte sitzen.
Wir konnten an diesen besonderen Tag Gäste des Bezirksverbandes, unseren Bezirksbürgermeister Rainer Göbel, den 1. Vorsitzenden des KGV Limmer e.V. Frank Haubold begrüßen und die Gründungsmitglieder unseres Vereins, sowie 3 Pächter für ihre lange Mitgliedschaft ehren.
Für die Kinder hatten wir eine Hüpfburg und Wasserlaufbälle besorgt, sodass absolut keine Langeweile auftrat.
Unsere Gartenfreundinnen Lisa und Christine, mit Unterstützung Ihrer Mutter haben selbstgebackenden Kuchen und Kaffee verkauft, die Sektbar mit Aperol und Sekt wurde ebenso gut besucht, wie der Bierwagen unseres Wirtes, der Bier und andere Getränke zu nostalgischen Preisen verkaufte.
Ab 18.00 Uhr wurde das sommerliche Grillbuffet eröffnet zu dem wir unsere Pächter eingeladen hatten.
Das Highlight des Abends war dann Andylee, der den Gästen mit Musik und Gesang ordentlich einheizte.

Aber seht selbst...
0 Comments

Laubenfest 2016

13/8/2016

0 Comments

 
Es war mal wieder soweit. Ein Jahr schon wieder rum und unser Laubenfest stand auf dem Programm. Wir  haben uns für dieses Jahr einige Neuerungen überlegt, haben gutes Sommerwetter bestellt und waren gespannt auf einen tollen Tag!
Die Vostandsmitglieder, der Festausschuss und freiwillige Helfer haben sich schon früh getroffen, um alles für das Fest vorzubereiten. Fischbrötchen und Schmalzbrote wurden geschmiert, die Spiel und Spaßstationen wurden aufgebaut und der Grill geschrubbt.
Ab 11.00 Uhr und zu strahlendem Sonnenschein kamen auch schon die ersten Gäste. DJ Manne versorgte und mit Musik, unser Vereinswirt schenkte Getränke aus und die ersten hungrigen Gäste konnten sich schon mit Fischbrötchen und heißer Suppe versorgen.
Die Spiele wurden sehr gut angenommen - MÖLKKY - war bei alt und jung sehr sehr begehrt. Die Kinder konnten basteln, Erbsen zertrümmern, sich Schokoküsse in den Mund schießen lassen und später auch Kettcar fahren.
Außerdem wurden Lose verkauft - mit Aussicht auf den Hauptgewinn und es konnten Schätzungen abgegeben werden, wieviele Erbsen sich im großen Glas befanden. Und ja, sie wurden vorher tatsächlich gezählt ;-)
Als das erste Grillgut gar war, wurde die Grillstation mit selbstgemachten Salaten gestürmt, bis alles restlos verputzt war.
Auch dieses Jahr konnten wir wieder einige Pächter zu ihrer langjährigen Mitgliedschaft im Verein beglückwünschen.
Als der Fanfarenzug eintraf, sind wir mit dem ganzen Zug und einigen Gästen durch die Kolonie gezogen, um auch dort Präsenz zu zeigen und gleichzeitig auch diese Pächter einzuladen, zum Sommerfest zu kommen. Dieser Einladung sind tatsächlich auch einige gefolgt und kamen noch vorbei.
Um 16.00 Uhr fand die Ausgabe der Preise statt und auch die Auswertung der Erbsenschätzung wurde bekannt gegeben. Allen Teilnehmern und Gewinnern herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Preisen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, ohne die wir dieses Fest so nicht vorbereiten und durchführen konnten. DANKE an den Festausschuß, Christine und Lisa unsere freiwilligen Helferinnen, sowie allen männlichen Helfern an den Stationen und am Grill.
0 Comments

Information vom Vereinsfachberater

15/4/2016

0 Comments

 
Bild

In einem unserer Gärten wurde diese tote Ratte direkt vor der Gartenlaube gefunden. Ist sie nun an Altersschwäche gestorben oder hat sie sich überfressen?

Selbst umgebracht wird sie sich nicht haben oder hat man sie dort hingelegt?
Auf jeden Fall ist das kein schöner Anblick, wenn man in seinen Garten kommt.
Auch Tierhaltung, die vom Verein auf Antrag (siehe Gartenordnung 6.1) genehmigt werden muss, zieht Ratten an.

Darum immer wieder der dringende Hinweis, keine Essenreste auf den Kompost werfen. Beim Grillen nicht den Grill mit Essenresten stehen lassen, sondern diese bevor man den Garten verlässt, entfernen. Auch ein Müllbeutel der draußen steht und vergessen wurde, zieht Ratten an.

Achten Sie bitte darauf, dass eventuell auf den Wegen liegender Müll entfernt wird. Wir wollen doch, das unser Verein nicht im Müll versinkt, sondern einen schönen Anblick für uns und unsere Besucher hat.

Wenn wir alle darauf achten, dann werden wir uns alle in unserem Verein wohlfühlen.


Euer Vereinsfachberater, Peter Jarocki.

0 Comments

Der Osterhase war bei uns.

7/4/2016

0 Comments

 
Der Ostersamstag war ein perfekter Tag zum Ostereiersuchen. Die Sonne strahlte vom Himmel und dank des Festausschusses konnten unsere Vereinskinder sich erst am Büffet mit leckerem selbstgemachten Kuchen und Kakao stärken und danach voller Elan nach Ostereiern suchen.
0 Comments
<<Previous

    RSS-Feed

    Autor

    Mein Name ist Margarete Siasios. Ich war von Januar 2012 bis August 2021 die 1. Schriftführerin in unserem Verein und bin jetzt weiterhin zuständig für die Internetseite und diesen blog.

    Archives

    Juni 2023
    August 2022
    September 2019
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    August 2016
    April 2016
    Januar 2016
    Oktober 2015
    September 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Dezember 2014
    Juli 2014
    April 2014
    Dezember 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012

  • Unser Verein
    • Geschichte des Vereins
    • Stromgesellschaft
    • Wassergesellschaft
    • Der Vorstand, Wegewarte
    • Versicherung - NEU!
    • Dokumente/Infos
    • Asbestentsorgung
    • Feuerstätte in der Gartenlaube
  • Termine
    • Aktuelle Termine
  • Freie Gärten
    • Lageplan der Gärten
    • Kosten
  • Hinweise
    • Hundehaltung und Hundebesuch im Garten
    • Hinweise zu Wertsachen
    • Kompost
    • Ruhezeiten
  • Vereinsheim
    • Vereinsheim mieten
  • Blog
  • Archiv
    • Sanierung der Hahnenseestraße
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung